Slingo ist eine Kombination aus Bingo und Spielautomaten, die von Sal Falciglia Sr., einem Immobilienentwickler aus New Jersey, im Jahr 1994 erfunden wurde. Das liegt unter anderem daran, dass das in London ansässige Unternehmen Gaming Realms Slingo-Versionen berühmter Spielautomaten wie Sweet Bonanza und Reel King herausgebracht hat, wodurch diese Spielkategorie in der Branche sehr beliebt ist.
Das 2013 gegründete Unternehmen Gaming Realms war in den letzten zehn Jahren so etwas wie ein Vorreiter in der iGaming-Branche, der sich auf mobile Spielinhalte spezialisiert und sich als Internet-Echtgeldanbieter für Slingo etabliert hat. Show more
Wir müssen betonen, dass Slingo Originals und Gaming Realms praktisch ein und dasselbe Unternehmen sind. Gaming Realms ist die Muttergesellschaft, die die Entwicklung und den Vertrieb von Slingo Originals überwacht. Slingo Originals ist ein Markenname, unter dem Gaming Realms seine eigenen Slingo-Spiele entwickelt und vermarktet.
Das Unternehmen konzentriert sich strategisch ausschließlich auf die Erstellung von Inhalten und nutzt dabei seine eigene Datenplattform und strategische Partnerschaften mit Lotterien. Das Unternehmen verfügt über Studios in London und Victoria, Kanada, und vertreibt sein ständig wachsendes Portfolio, das mittlerweile über hundert Spiele umfasst, über seinen Remote Gaming Server (RGS) an mehr als 140 Casinos weltweit. Die Spiele des Unternehmens finden sich auf Websites von großen Anbietern wie BetMGM, Entain, Flutter, DraftKings, Lottomatica und SuperBet.
Wie bereits erwähnt, beginnt die Geschichte von Gaming Realms im Jahr 2013. Auf einigen Websites wird das Gründungsjahr mit 2012 angegeben, so auch auf der LinkedIn-Seite von Gaming Realms, aber auf der offiziellen Website wird behauptet, dass das Unternehmen zwanzig Jahre nach der Patentierung des Slingo-Konzepts seinen Betrieb aufnahm. Im Laufe dieser zwei Jahrzehnte hat sich die einzigartige Mischung aus Spielautomaten und Bingo von physischen Casinos über Rubbellose bis hin zu kostenlosen sozialen Plattformen und schließlich zu Casinoseiten entwickelt.
Als Gaming Realms 2013 offiziell in die interaktive Spieleszene einstieg, erwarb es das geistige Eigentum (IP) von Slingo und brachte 2015 seine erste Reihe eigener Titel aus diesem Genre auf den Markt. Danach begann das Unternehmen, sich an Titeln zu versuchen, die Lizenzen bekannter Spielshows wie Wer wird Millionär und Deal or No Deal nutzten, und bezahlte für die Rechte an einem Love Island-Slot. Dennoch konnten diese Spiele nicht mit den Slingo-Klassikern wie Slingo Riches und Slingo Extreme mithalten.
Im Jahr 2018 hatte Gaming Realms mehr als nur ein paar seiner Slingo-Produkte in Casinos mit britischer Lizenz, wobei Slingo Rainbow Riches aufgrund seines fesselnden Gameplays und seines lebendigen Designs mehrere Auszeichnungen erhielt. In den darauffolgenden Jahren expandierte Gaming Realms international, und in den 2020er Jahren wurde der regulierte Markt in den USA, der EU und dem Rest der Welt erschlossen. In dieser Zeit kam es zu hochkarätigen Partnerschaften mit Branchenriesen wie Light & Wonder und Relax Gaming. Diese taten ein Übriges, um die Reichweite des Entwicklers zu vergrößern, denn er expandierte weiter in regulierte Märkte wie Connecticut, Ontario, Dänemark, die Niederlande und Rumänien.
Im Jahr 2022 gewann Gaming Realms den prestigeträchtigen Preis „Mobile Supplier of the Year“ bei den EGR B2B Awards und auch heute noch ist dieser Spieleanbieter aktiv und bietet seine Slingo-Titel Spielern auf der ganzen Welt an.
Rund 90 % des Katalogs von Gaming Realms besteht aus Slingo-Spielen. Darin kennt sich dieser Anbieter aus und darin liegt auch seine Expertise. Dennoch hat sich das Studio auch mit anderen Arten von Spielen beschäftigt. Zum Beispiel hat es einen Blackjack-Titel, Blackjack X-change, bei dem die Grundregeln gleich bleiben, du aber die Möglichkeit hast, Karten zu kaufen, um deine Chancen zu erhöhen, oder welche zu verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Bei dieser neuartigen Variante des einundzwanzigjährigen Spiels musst du nicht einmal den Dealer schlagen und der Hausvorteil kann auf 0,32 % sinken.
Gaming Realms ist auch für eine Reihe von guten Spielautomaten verantwortlich, darunter Mad Scatters Tea Party, Pay of the Dead, Wild Rover, Kat-Ching und Dragon Gems, um nur einige zu nennen.
Es ist erwähnenswert, dass Gaming Realms für einige Veröffentlichungen eine Partnerschaft mit 4ThePlayer für den US-Vertrieb eingegangen ist. Daher kann es sein, dass einige seiner Kreationen auf einigen Websites unter dem 4ThePlayer-Banner aufgeführt werden.
Die meisten Spielautomaten dieses Unternehmens sind schon ein paar Jahre alt und nicht mit den Spielen zu vergleichen, die renommierte Slot-Studios wie Pragmatic Play oder Nolimit herausbringen. Doch diese Art von Spielen ist nicht das Hauptinteresse von Gaming Realms. Das ist die Slingo-Unterhaltung, und sie haben mit Anbietern wie NetEnt, IGT und Light & Wonder zusammengearbeitet, um den Spielern Slingo-Versionen von Starburst, Da Vinci Diamonds und Rainbow Riches zu bieten. Das sind nur ein paar ihrer berühmten Walzenspinner-Transporte.
Auch wenn ihre Spiele nicht über die hochmoderne Grafik und die umfangreichen Funktionen verfügen, verschafft die Integration von Markeninhalten Gaming Realms einen klaren Vorteil auf dem Freizeitmarkt.
Der bekannteste Mechanismus, den Gaming Realms verwendet, ist das Colossal Reels System, das erstmals in Slingo Extreme zum Einsatz kam. Es nutzt doppelte Walzensätze, um bis zu einhundert Gewinnlinien zu erzeugen. Eine weitere Besonderheit ist der von der Super Jackpot Party inspirierte Pick-and-Win-Bonus, der dem Spiel eine interaktive Ebene hinzufügt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren die drei meistgespielten Spiele von Gaming Realms:
Absolutely. They are rigorously regulated by organizations such as the UK Gambling Commission and the Malta Gaming Authority. These bodies ensure that the random number generators Gaming Realms products use are in compliance with international standards. Their fairness gets further tested by independent agencies such as eCOGRA, iTech Labs, and Gaming Laboratories International.
Yes, many of our reviewed casinos that work with this provider are likely to offer its games in demo mode.
We think that would be Slingo Money Train, which boasts a top prize worth x10,000 your stake, capping off at $250,000.
Benachrichtigungen