Wenn wir uns zurückerinnern, fallen uns nicht allzu viele Spiele von Playson ein, die wir getestet haben. Deshalb glauben wir, dass es an der Zeit ist, diesem berühmten Anbieter von Spielautomaten, der seit 2012 in der Welt der interaktiven Spiele aktiv ist, einen Platz einzuräumen. Playson wird vielleicht nicht so verehrt wie NetEnt oder Playtech, aber das in Malta ansässige Unternehmen beschäftigt über 250 Mitarbeiter und hat einen Spielekatalog mit über 130 Produkten. Außerdem beliefern sie mehr als 230 Online-Casinos mit ihren Walzenspielen, viele davon sind Krypto-Glücksspielseiten. Book of Gold ist kein neuer Slot von Playson, denn er wurde erst im Oktober 2018 im Internet veröffentlicht. Allerdings ist es das einzige Produkt dieses Anbieters, das derzeit auf der Liste der hundert meistgespielten Spiele der Branche steht. Das ist die höchste Platzierung, die es je gab. Das ist Grund genug für uns, ihn zu testen und unseren Leserinnen und Lesern vorzustellen und sie darüber zu informieren, ob sie ihn spielen oder auslassen sollten.
Thema & Design
Das Thema hier ist die ägyptische Mythologie. Diejenigen, die sich mit digitalen Walzen auskennen, wissen jedoch, dass es sich bei diesem Motiv um den Versuch von Playson handelt, einen Book-Slot zu kreieren. Für die Uninformierten: Dieses Genre wurde durch den Book of Ra-Slot von Novoline und Gaminator eingeführt, der sowohl online als auch in Spielhallen beliebt war. Der Slot zeichnete sich durch eine Indiana Jones-ähnliche Spielfigur und ein einfaches Gameplay aus. Aus welchen Gründen auch immer hat es den Nerv der Online-Glücksspielfans getroffen und Dutzende von Nachahmer-Spielen hervorgebracht. Das berühmteste von ihnen ist Book of Dead von Play’n Go, wahrscheinlich einer der bekanntesten Spielautomaten der Geschichte. Zahlreiche Spieleentwickler haben sich auf die Entwicklung von Book-Slots gestürzt, darunter ELK Studios, Triple Edge Studios, Pragmatic Play und viele andere. Playson wollte also nicht, dass in seiner Spielesammlung ein oder zwei Spiele dieses Genres fehlen. Deshalb haben sie Book of Gold herausgebracht: Double Chance im Jahr 2018. Es folgten mehrere Fortsetzungen wie Classic, Multichance, Symbol Choice, Double Hit und Book of Bons.
Die Optik wird wohl kaum jemanden begeistern. Das Walzengitter von The Book of Gold ist in einem scheinbar ägyptischen Tempel untergebracht. Der Hintergrund ist ein Bild der Halle mit Säulen. Es gibt statische Sonnenstrahlen in diesem malerischen Hintergrund, aber Playson hat ein paar Staubkörner hinzugefügt, um die Umgebung etwas lebendiger erscheinen zu lassen. Die Walzen drehen sich hier in einem goldenen Rahmen. Oben befindet sich das Logo des Spiels. Alles hier ist in 2D und die verwendeten Farben sind ziemlich lebendig, vor allem eine Mischung aus den drei Grundfarben und ein paar Nebenfarben. Alles fühlt sich ein bisschen einfach an. Dazu gehören der klischeehafte ägyptische Soundtrack und die typischen Book of Ra/Dead-Soundeffekte.
Die Anordnung der Schaltflächen auf dem Spielfeld folgt einer bewährten Formel: Der Spin-Button, die Auto-Spin-Funktion und der Wetteinsatz befinden sich unten in der Mitte des Bildschirms, links daneben die Stummschaltfunktion und das Einstellungssymbol.
Spezifikationen & Gameplay
Book of Gold ist ein Walzenspinner mit fünf Walzen und drei Reihen. Er hat zehn Gewinnlinien und eine hohe Varianz. Natürlich gibt es hier Gewinne, wenn du zwei oder mehr Symbole auf benachbarten Walzen auf einer vordefinierten Gewinnlinie triffst. Der RTP von Book of Gold liegt bei unterdurchschnittlichen 95,04 % und die Trefferquote bei mehr als anständigen 38,34. Die Wetteinsätze bei diesem Spiel reichen von 0,10 $ bis 100 $, was ziemlich Standard ist. Der Höchsteinsatz beträgt x2.000, was nicht spektakulär ist.
Die niedrig auszahlenden Symbole dieses Titels sind die klassischen Kartenkönige A-10. Diese zahlen entweder x8 (Q, J, 10) oder x12 (A, K) für Fünflinge. Die hochbezahlten Symbole sind ein Ankh, das Auge des Horus, eine Horus-Statue und ein goldener Sarkophag. Fünf gleiche Symbole aus dieser Gruppe können Gewinne von 50 bis 200 erzielen. Das Besondere an diesen hochauszahlenden Symbolen ist, dass du nur zwei übereinstimmende Symbole aus dieser Gruppe erhalten musst, um einen Gewinn von 0,4 oder 0,8 zu erzielen. Die größten Gewinne gibt es natürlich, wenn du Gruppen von goldenen Sarkophagen auf dem Spielfeld triffst.
Das goldene Buch ist das Scatter-Symbol, das bei fünf gleichen Symbolen ebenfalls einen Gewinn von 200 x auszahlt. Es kann auch als Joker fungieren und alle anderen Symbole ersetzen, mit Ausnahme der expandierenden Symbole.
Bonus Features
Book of Gold verfügt über das Standard-Feature mit expandierenden Symbolen, das die meisten Book-Slots bieten. Zu Beginn jeder Freispielrunde, in der drei oder mehr Scatter-Symbole auf dem Spielfeld erscheinen müssen, werden zufällig zwei Symbole ausgewählt, die als expandierende Symbole fungieren. Dabei kann es sich um niedrige oder hohe Gewinnsymbole handeln, die eine ganze Walze füllen, wenn sie eine Gewinnkombination bilden können. Solche Gewinne werden unabhängig von den Einsatzlinien ausgezahlt. Jede Freispielrunde beginnt mit zehn kostenlosen Walzendrehungen und ist auf maximal fünfzig begrenzt.
GOSU Verdict
Unserer Meinung nach ist dies nur ein weiterer Book-Slot in einem Meer von vielen. Es gibt nichts Einzigartiges an ihm. Auch die Spielspezifikationen sind nicht beeindruckend, denn ein maximaler Einsatz von 2.000 für ein Spiel mit hoher Varianz ist enttäuschend. Wenn du Book of Dead in deinem Krypto-Casino nicht finden kannst und unbedingt etwas Ähnliches spielen willst, kannst du zu Book of Gold greifen. Ansonsten sehen wir ehrlich gesagt nicht, warum du diesen Titel wählen solltest. Er ist in fast allen Bereichen nur durchschnittlich. Deshalb raten wir dir, dich nicht darauf einzulassen, es zu spielen. Seine derzeitige Beliebtheit ist wohl darauf zurückzuführen, dass ein Casino-Netzwerk es in bestimmten Märkten bewirbt. Oder vielleicht halten viele Spieler/innen Book of Gold einfach für eine geeignete Alternative zu Book of Dead.
Login
Register